Wie man eine Immobilie in Spanien kauft
Der Immobilienkauf in Spanien zieht immer mehr Ausländer an, die vom Klima, der Lebensqualität und den im Vergleich zu anderen europäischen Ländern immer noch erschwinglichen Preisen begeistert sind. Unabhängig davon, ob Sie einen Zweitwohnsitz, eine Mietinvestition oder eine dauerhafte Niederlassung planen, ist es von entscheidender Bedeutung, die einzelnen Schritte, die örtlichen Vorschriften und die damit verbundenen Kosten zu verstehen. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden für den sicheren Kauf einer Immobilie in Spanien.
1. 🧭 Bereiten Sie Ihren geplanten Immobilienkauf in Spanien vor.
🌟 Definieren Sie Ihr Ziel.
Stellen Sie sich vor jedem Schritt die richtigen Fragen:
- Möchten Sie das ganze Jahr über dort leben?
- Suchen Sie einen Zweitwohnsitz für den Urlaub?
- Streben Sie eine rentable Mietinvestition an?
Diese Klärung wird Ihnen helfen, die richtige Region, den richtigen Immobilientyp (Wohnung, Villa, Dorfhaus) und das passende Budget zu wählen.
🌍 Studieren Sie den spanischen Immobilienmarkt.
Die Preise variieren stark je nach Region :
- Madrid: 2.965 €/m².
- Barcelona: 3.380 €/m².
- Marbella: 3.070 €/m².
2. 🗘️ Die wichtigsten Schritte beim Immobilienkauf in Spanien.
- Erhalten Sie Ihre NIE : Identifikationsnummer, die für den Kauf unerlässlich ist.
- Ein Bankkonto eröffnen in Spanien für Zahlungen und Gebühren.
- Die Immobilie über zuverlässige Agenturen oder Plattformen wie Idealistafinden.
- Eine rechtliche Prüfung mit einem spezialisierten Anwaltdurchführen.
- Einen Reservierungsvertrag (contrato de arras)unterzeichnen, Anzahlung von 10 % in der Regel.
- Beim Notar abschließen: offizieller Kaufvertrag und Registrierung.
3. 💶 Budget: Steuern, Gebühren und Finanzierung.
Gebühren beim Kauf
Rechnen Sie mit 10-15% Gebühren zusätzlich zum Preis der Immobilie :
- Grunderwerbssteuer (ITP): 6-10 % je nach Region.
- Notargebühren und Registrierung: 1.000 bis 2.000 €.
- Anwaltshonorar: ≈ 1 % des Kaufpreises
Finanzierung
Gebietsfremde können bis zu 70 % des Immobilienwerts als Kredit aufnehmen. Feste Zinssätze zwischen 2 % und 4 %.
4. 💼 Besteuerung nach dem Kauf.
Lokale Steuern
- IBI: Kommunale Grundsteuer
- Kosten für Eigentumswohnungen und Instandhaltung
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
In der EU/im EWR ansässig: mit 19 % besteuert, mit möglichen Abzügen (Zinsen, Arbeiten, IBI...).
Außerhalb der EU/EWR: mit 24 % besteuert, ohne Abzüge.
Status | Steuersatz | Abzüge |
---|---|---|
EU/EWR | 19 % | Ja |
Außerhalb der EU | 24 % | Nein |
Steuer auf Vermögen
Gilt ab einem Nettovermögen von 700.000 € (je nach Region unterschiedlich).
5. 🏜️ Regionen, in denen man kaufen kann
- Costa Blanca: Alicante, Calpe, Torrevieja
- Costa del Sol: Marbella, Estepona
- Katalonien: Barcelona, höhere Steuern.
- Balearen: seltene und teure Güter
- Valencia: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
6. 👤 Kundenmeinung
"Ich war auf der Suche nach einem pied-à-terre für den Urlaub. Valencia bot sich an: zugänglich, lebendig, erschwinglich. Dank einer deutschsprachigen Agentur bekam ich schnell meine NIE, eröffnete ein Konto und fand eine gut gelegene Zweizimmerwohnung. Der Kauf wurde innerhalb von drei Monaten abgeschlossen, und ich vermiete sie jetzt acht Monate im Jahr." - Marc, 42, Paris
7. ❓ FAQ
- Kann man kaufen, ohne in Spanien zu wohnen? Ja, das ist erlaubt.
- Wie lange dauert ein Kauf im Durchschnitt? Etwa 6 bis 12 Wochen.
- Gibt es eine Steuer beim Wiederverkauf? Ja, kommunale und steuerliche Wertsteigerung.
- Berechtigt der Kauf zum Golden Visa? Ja, über 500.000 € ohne externe Finanzierung.
8. 🧠 Zusammenfassung
Schritt | Ziel |
---|---|
NIE | Obligatorische Kennung |
Bankkonto | Zahlungen verwalten |
Rechtsanwalt | Rechtliche Absicherung |
Reservierungsvertrag | Verpflichtung |
Notar | Offizielle Urkunde |
Benötigen Sie eine Begleitung? Kontaktieren Sie einen Berater oder Simulieren Sie Ihr Projekt